Wann haben Sie Rad fahren gelernt und wer hat es Ihnen beigebracht, in der Regel die Eltern, Großeltern oder Geschwister und seitdem learning by doing? Das können Sie ändern! Radfahren macht Spaß und noch mehr, wenn man unverkrampft auf dem Rad sitzt und weiß was auf einen zukommt. Schließlich wollen Sie doch auch in brenzligen Situationen der Kapitän bleiben. Saubere Technik hilft zudem Kräfte sparend auch bei anspruchsvollen Passagen zu fahren. Mehr Sicherheit bringt mehr Spaß und so verlieren knifflige Strecken ihren Schrecken und Sie wissen jede Geländesituation einzuschätzen, können Hindernisse besser überwinden und kommen endlich in den Flow den Sie sich wünschen. Unsere Trainings werden optimal auf die Teilnehmer abgestimmt und jeder bekommt bereits nach wenigen Stunden eine ganz andere Sichtweise und Fahrzeugbeherrschung. Warten Sie nicht - melden Sie sich an!
Bitte scrolle nach unten um mehr zu den angebotenen Kursen zu erfahren.
TEILNAHMEHINWEISE
Download (PDF)Stürze, Unfälle, schwere Verletzungen - all dies kann vermieden werden. Besuchen Sie unsere e-bike-academy und lassen Sie sich überraschen, wie viel Sie dazulernen werden.
Ein E-Bike ist nicht das gleiche wie ein herkömmlichs Rad. E-Bikes sind schwerer und oft träger im Handling und bedürfen der Eingewöhnung. Gerade bergab oder in kurvigem Gelände kommen sonst schnell gefährliche Situationen auf Sie zu. Wir haben das erkannt und bieten daher speziell auf E-Bikes abgestimmte Fahrtechniktrainings an. Unsere Kurse sind optimal auf die Bedürfnisse von E-Bikern abgestimmt. Trainiert wird immer in Kleingruppen. Unser Ziel ist, nicht nur die Fahrtechnik zu schulen, sondern auch den Umgang mit der Technik wie Akku und Motor.
Bitte scrolle nach unten um mehr zum Angebot zu erfahren.
TEILNAHMEHINWEISE
Download (PDF)Das Fahrtechniktraining Allround, ist sowohl für Einsteiger,als auch für "alte Hasen" geeignet. Ziel des Allround Fahrtechniktrainings ist die Verbesserung der Radbeherrschung durch das erlernen einer besseren Körperbalance. Wir schulen vom leichten zum schweren - vom niedrigen zum hohen und vom langsamen zum schnellen und nicht umgekehrt. Konditionell ist der Kurs als mittelschwer zu bezeichnen.
Ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Kurse ist ein optimales Trainingsgelände. Unseres ist direkt in Lorsch am Ehlried gelegen. Dort gibt es alles was man für einen effektiven Kurs benötigt. Wir finden dort kurze Wege zu unseren unterschiedlichsten Übungsplätzen. Das Gelände ermöglicht es alle Module perfekt in methodische Schritte zu zerlegen und so sicher und erfolgreich Fahrtechnik zu unterrichten.
Wir werden erlernte Fertigkeiten anschließend durch Fahrten im Lorscher Wald und über kurze Singletrails vertiefen. Der Fahrspaß kommt auf jeden Fall nicht zu kurz.
Dauer: ca. 4 Std. - immer Samstags von 10 bis 14 Uhr
Teilnahmegebühr: € 69,00 (auch als Einzeltraining möglich € 129,--)
Inhalte:
Termine 2020: Aufgrund der aktuellen Situation sind vorerst alle Termine gestrichen!!
Das Trail-Fahrtechniktraining ist ein Aufbaukurs und erfordert bereits gute Bike-Beherrschung. Bitte nicht buchen, wenn die üblichen MTB Grundkenntnisse nicht 100 % beherrscht werden.
Sie lernen sich in brenzligen Geländesituationen besser einzuschätzen und wissen sofort was möglich ist und was nicht. Das Ziel des Fahrtechniktrainings ist es, durch eine Schritt für Schritt Anleitung, flüssiger und sicherer durch technisches Gelände zu surfen. Denn mit der richtigen Technik kommt der Flow im Trail und der Spaß am Mountain-Biken von selbst. In einer kleinen Gruppe von 4 bis max. 6 Personen optimieren wir die Linienführung in der Trailfahrt, erlernen wir unter anderem das spezielle Kurvenfahren in Spitzkehren, das kontrollierte naturverträgliche Bremsen in jeder Situation und vieles mehr. Wir schulen vom leichten zum schweren, vom niedrigen zum hohen und vom schnellen zum langsamen und nicht umgekehrt. Wir fahren alles manuell, deswegen ist der Kurs konditionell unter Umständen anstrengend, aber wir haben es nicht eilig und somit werden die bergauf Passagen auch erträglich.
Trainingsort ist der Odenwald - wo wir einige Traumtrails für Euch rausgesucht haben.
Dauer: ca. 4 Std. immer Samstags von 09.30 bis ca. 14 Uhr
Kondition: mittel Fahrtechnik: geübter MTB Fahrer/Fahrerin
Teilnahmegebühr: € 79,00 ( auch als Einzeltraining möglich € 139,00 )
Inhalte:
• Sicherheitscheck
• Grund- und Aktivposition
• Richtiges Bremsen auf verschiedenen Belagsarten
• Kurventechnik bergauf und bergab
• Absteigen und Anfahren am Berg
• Sicheres überqueren von Hindernissen
• Individuelle Problemlösung z. B. Spitzkehren meistern
• Je nach Können auch Sprünge und kleinere Drops
Termine 2020: Aufgrund der aktuellen Situation sind vorerst alle Termine gestrichen!!
E-Biker brauchen insbesondere ein Fahrtechniktraining und warum:
In unserer e-bike-academy erlernen Sie den richtigen Umgang mit ihrem E-Bike, um sicher zu fahren. Besonders Tourenfahrer/Innen profitieren von unserer e-bike-academy. Und natürlich alle die wieder einsteigen und mit ihrem neuen E-MTB neue Wege erklimmen.
Die Top 5 der e-bike-academy:
.
Länge: ca. 30 km - geübt wird im vorderen Odenwald
Dauer: ca. 4,5 Std.
Kondition: mittel
Teilnahmegebühr: € 79,00 ( Einzeltraining € 139,00 )
Inhalte:
Einzel- oder Kleingruppentraining
Auch Profis wie Peter Sagan trainieren immer wieder ihre Fahrtechnik - warum Sie nicht?
Durch ein professionelles Fahrtechniktraining nimmt nicht nur die Sicherheit zu, sondern auch der Komfort. Das Rennrad-Fahrtechniktraining ist für Personen geeignet, die ihre Schwachstellen erkannt haben und ihre Sicherheit auf dem Fahrrad erhöhen wollen. Denn der Kapitän soll der Fahrer sein - nicht das Rad.
Die Top 5 des Rennrad Trainings:
Länge: ca. 30 km Dauer: ca. 4 Std. Kondition: mittel
Teilnahmegebühr: € 139,-- - Einzeltraining / Kleingruppen auf Anfrage
Inhalte:
• Sicherheitscheck
• Optimierung Sitzhaltung und Radanpassung
• Exaktes Kurvenfahren
• Sicheres Bremsen
• Effizientes schalten
• Richtig pedalieren
• Abfahrten meistern
• Was tun bei Hindernissen
• Kleinreparaturen...Hilfe zur Selbsthilfe...
• Unfallgefahren vermeiden
Termine:
Nach Vereinbarung. Für Fragen oder für Termin Vereinbarungen können Sie uns gerne direkt unter 06251-7055657 erreichen oder sie melden sich per E-Mail Anmeldung - siehe unten rechts.